Freilegung und Anschlingung von verlagerten Zähnen
Dres. med. dent. Grabowski

Wenn ein starker Platzmangel vorhanden ist, können sich Zähne gegenseitig behindern und ein regulärer Zahndurchbruch ist nicht mehr möglich.

Eine Zahnfreilegung ist nötig, wenn ein Zahn nicht durch die Schleimhaut hindurch an seinen für ihn vorgesehenen Platz im Kiefer findet.

Oftmals liegen diese Zähne verlagert im Kieferknochen.

Oftmals liegen diese Zähne verlagert im Kieferknochen. Eine Zahnfreilegung findet i. d. R. während einer kieferorthopädischen Behandlung – in enger Zusammenarbeit mit einem chirurgisch tätigen Zahnarzt – statt und ermöglicht ein Einreihen des verlagerten Zahnes an seine korrekte Position.

Operation Schmerzmittel Antibiotika Schwellung Zähneputzen Mundspülung Ernährung Rauchen Autofahren Arbeit
Zahnfreilegung 1 – 2 Tage i.d.R. nicht erforderlich i.d.R. ohne überall, außer im Wundbereich ab 2. Tag nach Abklingen d. Betäubung 3 T. weiche italienische Küche frühestens nach 7 T. ab dem nächsten Tag i.d.R. nach 1-2 Tagen wieder möglich